Einweihung Überbauung Höflismatt in Flumenthal

Dank der Überbauung Höflismatt wächst die Einwohnerzahl der Gemeinde Flumenthal markant. Bei der Einweihung der oekologisch mustergültigen Wohnanlage wurde der Mut und die Initiative
von Frédy Grimm hervorgehoben.

Die mit vielen Hochstammbäumen, Findlingen, Spielgeräten und einem Brunnen ausgestattete Gartenanlage wurde bei der Einweihung der Überbauung Höflismatt einer ersten Probe unterzogen.
Die vielen Mieter, Nachbarn, Behördenmitglieder und Projektbeteiligten fühlten sich im grünen, parkähnlichen Zentrum der Überbauung sichtbar wohl. Auch das oekologische Gewissen kann sich in
der Höflismatt erholen, wurden doch alle erdenklichen nachhaltigen Baumassnahmen umgesetzt. Entsprechend stolz begrüsste der CEO der Grico Group, Reto Paul Grimm, die Anwesenden zur
Einweihung.

Oekologisch und attraktiv
Dank dem Minergiestandard der Gebäudehülle wird die CO2 freie Erdsondenheizung und damit auch die Umwelt doppelt geschont. Der Strom für die beiden Neubauten mit 32 Wohnungen wird mit je
einer grossflächigen Photovoltaik Anlage gewonnen und für die Mieter in Batterien gespeichert. Daneben wird mit einer Mobility Tankstelle samt zur Verfügung stehendem Elektroauto für die Mieter ein attraktives Mobilitätsangebot bereitgestellt. Kein Wunder lobte der grüne Kantonsratspräsident Daniel Urech diese neue Wohnanlage. Besonders erfreut zeigte er sich neben den technischen Aspekten über den sozialen Ansatz der Höflismatt: „ Die schöne Grünanlage fördert auch das gemeinschaftliche Wohlbefinden der Menschen die hier wohnen.“

Nahezu vollständig vermietet
Der Initiator und Investor der Anlage, Frédy Grimm aus Welschenrohr, verriet neben seiner Freude über die hohe Belegung auch sein Rezept für die gefragten Wohnungen: „Wir planen die Grundrisse und die Ausstattung immer so, wie wenn wir selbst in die Wohnungen einziehen würden.“ Offenbar trifft der Alt Kantonsrat mit seinem Geschmack den Nerv vieler Mieterinnen und Mieter. So sind von den gesamthaft 44 Wohnungen in der Hölismatt deren 43 bei Erstbezug vermietet. Kein schlechter Leistungsausweis in den Zeiten des hohen Leerstandes.Auch der Gemeindepräsident Christoph Heiniger freut sich über die Entwicklung in Flumenthal. Insbesondere die gute Zusammenarbeit mit der Grico Group und dem Entwickler Hugo Schumacher hob er in seiner Ansprache hervor: „Die beiden stellten keine Forderungen an die Gemeinde, sondern fragten nach unseren Wünschen und Bedürfnissen.“ So mache die Behördenarbeit sogar Spass.

Teufelskreis durchbrochen
Der Projektentwickler Hugo Schumacher schilderte den Teufelskreis der abnehmenden Bevölkerung und die Funktionsweise der Immobilieninvestoren. Weil die Bevölkerung nicht wächst wird nicht
investiert und damit kein neuer Wohnraum geschaffen. Weil kein attraktiver Wohnraum zur Verfügung steht wandern die Leute ab und die Bevölkerungszahl bleibt tief. Zum Schluss meinte Schumacher: „Dank dem Verlassen der ausgetretenen Immobilienpfade und dem Mut von Frédy Grimm konnten wir die Gemeinde Flumenthal aus dem bevölkerungsmässigen Dornröschen Schlaf wachküssen.“

Bildlegende vlnr: H. Schumacher (Architekt /Entwickler), D. Urech (KR-Präsident), F. Grimm (Initiant)
mit Theo Grimm (Geburtstagskind), C. Heiniger (Gemeindepräsident), R. P. Grimm (CEO Grico Group)

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.